Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

11.10.18

Auto Bild Test: 613 km Reichweite mit dem neuen Hyundai Kona sind möglich

Starke Reichweite, geringe Energiekosten – das ist das Fazit der Zeitschrift „Auto-Bild“ nach einem Langstreckentest mit dem Hyundai Kona Elektro. Mit 100 km/h ging es über Autobahn- und Landstraßenabschnitte, so wie durch Städte und Ortschaften auf Reisen. Der Koreaner schaffte im Test mit einer vollen Batterieladung verblüffende 613 km. Zum Vergleich: Die Werksangabe für den kompakten SUV lag nach der WLTP-Verbrauchsnorm eigentlich bei „nur“ 482 km.

Verblüffend fiel aber nicht nur die Reichweite aus, sondern auch der niedrige Durchschnittsverbrauch. Dieser lag laut des Auto-Magazins bei nur 11,33 kWh, die Energiekosten betrugen somit 4,19 Euro auf 100 Kilometer. Alltagstauglicher geht es fast nicht. Zudem fährt der Hyundai komplett emissionsfrei.

Angeboten wird der Kona Elektro, der seit August auf dem Markt ist, mit zwei unterschiedlichen Batteriegrößen. Der "kleinere" hat einen 39 kWh großen Akku verbaut und kostet 34.600 Euro. Der andere, den auch die Auto-Bild-Tester auf die Piste geschickt haben, besitzt eine 64 kWh Lithium-Polymer-Hochvolt-Batterie. Kostenpunkt hier: ab 39.000 Euro.

Der Hyundai Kona kann entweder bis zu 50 kW (DC, CCS Schnittstelle) unterwegs oder bis zu 7,2 kW (AC, Ladekabel Typ 2) geladen werden. Hyundai gibt eine Ladedauer von ungefähr 54 Minuten für eine Schnellladung per CCS von 0 - 80 % an. Mit der "kleinen" Batterie dauert es an einer Wallbox oder an dem Juice Booster 2 bis zu 6 Stunden, die 64 kWh große Batterie zu laden, dauert bis zu 9,5 Stunden.

Quelle: www.hyundai.news